
Schwierigkeitsgrad: leicht
Pesto mit Basilikum ist der Klassiker unter den Pestos. Pestos sind nicht nur lecker – und begehrt bei Roh- und Normalköstlern – sie lassen sich auch problemlos auf Vorrat herstellen. So ist der Überraschungsbesuch gut versorgt.
Zutaten für 2 – 3 Portionen:
80 g Basilikum (nur die Blätter) |
60 g Cashewkerne (ohne Haut) |
40 g Zedern- oder Pinienkerne |
1 sehr große Knoblauchzehe |
1 EL Zitronensaft |
1 EL Hefeflocken |
1 TL Tamari oder Salz nach Belieben |
schwarzer Pfeffer nach Belieben |
100 ml Olivenöl |
Küchengeräte:
- Standmixer – Vitamix ist ideal
- Zitruspresse
Zeiten
- Vorbereitung: 2 St. Einweichzeit
- Zubereitung: 15 – 20 Min.
- Haltbarkeit: einige Monate
Vorbereitung

Die Cashewkerne 2 St. in reichlich Wasser einweichen.
Zubereitung

Das Einweichwasser der Cashewkerne abgießen. Die Kerne zur Seite stellen.

Basilikum waschen und das Wasser gut abschütteln. Die Blätter abzupfen und 80 g abwiegen.

Die Knoblauchzehe pellen und grob in Stücke schneiden.

Die Zitrone auspressen und 1 EL in den Mixer geben.

Basilikumblätter, Knoblauch, Tamari oder Salz und die Hälfte des Öles zum Zitronensaft in den Mixer geben und auf kleiner Stufe (Vitamix: Stufe 3 – 4) anpürieren. Dabei die Blätter mit dem Stößel auf das Schneidmesser drücken.

Den Mixer ausschalten. Die Cashew- und Zedernkerne (oder Pinienkerne) und die Hefeflocken in den Mixer schütten.

Alles auf kleiner Stufe (Vitamix: Stufe 3 – 4) mixen und währenddessen das restliche Olivenöl in feinem Strahl hinzufügen. Nur so lange mixen bis alles gut verbunden, das Pesto aber noch körnig ist. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zur Vorratshaltung wird das Pesto in kleine Gläser gefüllt. Mit einer Schicht Olivenöl oben drauf wird das Pesto luftdicht verschlossen und hält sich einige Monate im Kühlschrank.
Alternativ zur Öl-Verschlussmethode können Sie das Pesto auch einfrieren. Schauen Sie unter Pasten einfrieren wie es gemacht wird.