Schwierigkeitsgrad: leicht
Chufas Milch, Erdmandelmilch ... Horchata de Chufa nennen sie die Spanierer und reichen sie jederorts als sommerliche Erfrischung. Eisgekühlt schmeckt die nussig-süße Milch aus den gesunden Superknollen einfach köstlich und sie ist gluten-, laktose- und nussfrei.
Zutaten für 500 ml:
- 100g Chufas (Erdmandeln)
- 6 Datteln (Deglet Nour)
- 1/2 ungespritzt! Zitrone
- 2 TL Lecithingranulat (optional, erhöht die Homogenität)
- 2 - 4 Prisen Zimt*
- 500 ml Wasser
* siehe Rezept-Hinweise
Küchengeräte:
- Nussmilch-/Sprossenbeutel oder Passiertuch
- Standmixer - Vitamix ist ideal
Zeiten:
- Vorbereitung: 12 St. Einweichzeit oder über Nacht
- Zubereitung: 5 Min.
- Nachbereitung: 5 Min.
- Haltbarkeit: 3 Tage im Kühlschrank
Vorbereitung
Die Chufas in einem Küchensieb mindestens zweimal gründlich waschen.
Dann werden sie in eine Schale geschüttet und mit reichlich Wasser bedeckt.
Die Datteln separat mit Wasser bedeckt einweichen.
Chufas und Datteln mindestens 12 St. oder über Nacht im Wasser weichen lassen.
Zubereitung
Die Chufas in ein Sieb schütten, noch einmal spülen und abtropfen lassen.
Von der Zitrone etwa die Menge eines gehäuften TL Schale grob abreiben oder schneiden.
Chufas, abgeriebene Zitronenschale, die eingeweichten Datteln und Zimt in den Mixer geben.
Gießen Sie das Einweichwasser der Datteln in einen Messbecher, füllen Sie dies bis auf 500 ml mit Wasser auf und geben das Wasser ebenfalls in den Mixer.
Alles auf kleiner bis mittlerer Stufe (Vitamix: Stufe 3 - 6) zerkleinern und dann auf höchster Stufe (Vitamix: Turbo) 40 Sek. milchig pürieren.
Nachbereitung
Den Nussmilchbeutel oder das Passiertuch in ein hohes Gefäß stülpen und die Milch hineingießen.
Den Beutel oder das Tuch solange ausdrücken, bis möglichst trockene Pulpe übrig bleibt.
Die Milch kühl stellen und vor dem Trinken gut umrühren. Mit Eiswürfeln in Longdrinkgläsern serviert können Sie damit sich selbst und Ihre Gäste überzeugen.
Auch ohne Gewürze (Zitrone und Zimt) schmeckt die Chufamilch sehr lecker.
Die Chufas, auch Erdmandeln oder Tigernüsse genannt, sind keine Nüsse, sondern die kleinen Wurzelknollen eines Zypergrases. Schon im Alten Ägypten waren die "Nüsse" bekannt, denn Archäologen fanden sie in Pharaos Grabstätten. Später brachten die Araber sie nach Spanien, wo sie heute besonders als erfrischendes Sommergetränk beliebt sind.
Mit ihrem hohen Anteil an Ballaststoffen wirken die Chufas regulierend auf die Darmtätigkeit ein und sättigen sehr gut. Ein Tipp für alle, die abnehmen wollen.
Lisa
Hallo Ulli,
Hallo Ulli,
unter "Frühstück" findest du ein Pulpe-Rezept: http://www.rohkost24.net/fruehstuecksbrei. Das müsste auch mit der Puple der Horchata funktionieren.
Lieb Gruß Lisa
Ulli
Ideen, was man mit dem
Ideen, was man mit dem Trester machen kann? Zum Wegwerfen ist der Rest ja viel zu schade...